über Uns
Für unsere Arbeit werden wir regelmäßig von renommierten Branchenmagazinen ausgezeichnet. Unser Leistungsspektrum reicht von der Beratung zu effektiven Prozessvermeidungsstrategien, über die Begleitung und Durchführung von Compliance-Verfahren („Internal Investigations“) bis hin zur Vertretung sowie Verteidigung vor Behörden und Gerichten.



Unsere Tätigkeitsschwerpunkte
Individualverteidigung
Wenn gegen eine Individualperson ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird, stellt das eine hohe berufliche und private Belastung dar. Wir setzen uns für unsere Mandanten konsequent in allen Phasen des Verfahrens ein. Wir richten dabei unsere rechtliche und prozessuale Verteidigungsstrategie individuell auf unsere Mandanten aus. Von hoher Priorität ist eine zügige und diskrete Verfahrensbeendigung. Sollte eine Hauptverhandlung nicht vermeidbar sein, stehen wir auch hierbei unseren Mandanten mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite.
Unternehmensvertretung
Unternehmen sind bereits seit vielen Jahren im Fokus der Ermittlungsbehörden. Bei mutmaßlichen Verfehlungen von Individualpersonen, kann auch leitendenden Unternehmensorganen der Vorwurf eines Fehlverhaltens gemacht werden, was zu Vermögensabschöpfungen und empfindlichen Bußgeldern führen kann. Unternehmen werden im Rahmen von Ermittlungsverfahren nicht selten durchsucht.
Wir vertreten und beraten Unternehmen spezifisch und diskret auf diese Situationen angepasst.
Wenn ein Hinweis auf ein Fehlverhalten eines Individuums vorliegt, kann dem Unternehmen die rechtliche Pflicht zur internen Aufklärung obliegen (sog. Internal Investigations). Wir begleiten und koordinieren die gesamte interne Aufklärung, einschließlich der Korrespondenz mit einer Vielzahl von Verfahrensbeteiligten und weiteren eingebunden Stellen. Zudem unterstützen wir die Umsetzung der aus dem Verfahren gewonnenen Erkenntnisse im Unternehmen.
Compliance
Die Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen leitende Mitarbeiter, Geschäftsführer und Vorstände hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die an die Unternehmen gestellten Anforderungen zur Risikovorsorge und zur Kontrolle rechtstreuem Verhaltens sind parallel dazu gestiegen. Ein individuell auf das Unternehmen zugeschnittenes Complianceprogramm und Risikomanagementsystem kann das Unternehmen vor einer Risikorealisierung schützen. Wir unterstützen Mandanten aufgrund unserer langjährigen Erfahrung bei der Entwicklung und der Umsetzung eines solchen Systems und führen entsprechende Schulungen durch.
Ansprechpartner
Dr. Astrid Lilie
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Strafrecht
Rechtsanwältin Dr. Lilie ist Fachanwältin für Strafrecht und berät Unternehmen und verteidigt Individualbeschuldigte seit 2010 im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen des Steuerstrafrechts, des Bank- und Kapitalmarktstrafrechts, der Korruptionsdelikte sowie in Fragen der Compliance. Sie vertritt und begleitet außerdem Zeugen und Opfer von Straftaten und ist in der Beratung im Zusammenhang mit der Erstattung von Strafanzeigen tätig.
Rechtsanwältin Dr. Lilie hat in mehreren Umfangsverfahren verteidigt, u.a. in Verfahren gegen Vorstände einer Landesbank wegen Bilanzfälschung und Untreue, in Verfahren gegen Mitarbeiter im Zusammenhang mit Vorwürfen eines „CO²-Umsatzsteuerkarussels“ sowie in Verfahren wegen des Vorwurfes der Steuerhinterziehung im Rahmen von Cum-Ex Geschäften.
Rechtsanwältin Dr. Lilie wird im Handelsblatt-Ranking „Deutschlands beste Anwälte“ in der Kategorie „Wirtschaftsstrafrecht“ namentlich genannt. Das Magazin Wirtschaftswoche führt sie als eine der renommiertesten Anwälte für Wirtschaftsstrafrecht. Auch bei Legal500 wird sie seit mehreren Jahren in der Kategorie „Wirtschaftsstrafrecht“ namentlich als Anwältin empfohlen.
Dr. Saleh R. Ihwas
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht • Externer Datenschutzbeauftragter (TÜV®)
Rechtsanwalt Dr. Ihwas ist Fachanwalt für Strafrecht und zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter. Er ist schwerpunktmäßig in den Bereichen des Wirtschafts- sowie Datenschutz(straf)rechts und Internetstrafrechts tätig. Zudem berät er Berufsgeheimnisträger zum Datenschutzrecht.
Rechtsanwalt Dr. Ihwas verteidigt und berät Individualbeschuldigte sowie Unternehmen in allen Verfahrensstadien. Er berät Unternehmen insbesondere bei der Durchführung von internen Untersuchungen sowie in komplexen Umfangverfahren. Er vertritt Unternehmen und Individualpersonen gegenüber den Datenschutzbehörden im Falle von Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz.
Rechtsanwalt Dr. Ihwas wird im JUVE-Handbuch 2022/2023 („zunehmend präsenter, verlässlich, gut im IT-Strafrecht“) in der Kategorie Wirtschafts- und Steuerstrafrecht namentlich empfohlen. Darüber hinaus wurde er im Handelsblatt-Ranking „Deutschlands beste Anwälte“ in der Kategorie „Wirtschaftsstrafrecht“ ausgezeichnet und wird in der Anwaltsliste des Magazins Focus in der Kategorie „Strafrecht“ geführt. Das Magazin Wirtschaftswoche listet ihn seit dem Jahr 2020 als einen der renommiertesten Anwälte für Wirtschaftsstrafrecht. Auch bei Legal500 wird er seit mehreren Jahren in der Kategorie „Wirtschaftsstrafrecht“ namentlich genannt.
Melissa Jung
Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Jung ist in der Kanzlei insbesondere in den Bereichen Wirtschafts-, Internet- und Arbeitsstrafrecht sowie im allgemeinen Strafrecht tätig. Sie berät und verteidigt Individualpersonen sowie Unternehmen in sämtlichen Verfahrensstadien.
Rechtsanwältin Jung studierte Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Schwerpunktbereich „Kriminalwissenschaften“. In den Jahren 2014 bis 2015 studierte sie an der University of Leicester in Großbritannien, wo sie das „Certificate of Achievement in English Legal Studies with Distinction“ erhielt.
Adrian Baldewein
Rechtsanwalt • Externer Datenschutzbeauftragter (TÜV®)
Rechtsanwalt Baldewein ist schwerpunktmäßig in den Bereichen des Wirtschafts-, Medizin- und Datenschutzstrafrechts sowie im allgemeinen Strafrecht tätig. Er berät und vertritt Individualbeschuldigte und Unternehmen insbesondere in komplexen Umfangsverfahren. Zudem begleitet er Unternehmen bei der Durchführung von Compliance-Verfahren (Internal Investigations).
Rechtsanwalt Baldewein studierte Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Strafrecht sowie Strafverteidigung und wirtschaftsstrafrechtlichem Fokus an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Seine praktische Studienzeit verbrachte er u.a. in einer auf Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei in Mainz. Zusätzlich widmete Rechtsanwalt Baldewein seine Aufmerksamkeit im Studium den Schnittstellen von Recht und Wirtschaft und erwarb entsprechende Qualifikationen, indem er Module des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften erfolgreich absolvierte. Er promoviert derzeit zu einem strafprozessualen Thema.
Kompetenzen
- Allgemeines Strafrecht
- Arbeitsstrafrecht
- Arzt- und Medizinstrafrecht
- Außenwirtschaftsstrafrecht
- Bank- und Kapitalmarktstrafrecht
- Berufsrecht
- Bilanzstrafrecht
- Datenschutzstrafrecht
- Geldwäsche
- Internal Investigations
- Internet- und IT-Strafrecht
- Insolvenzstrafrecht
- Kartellstrafrecht
- Korruptionsstrafrecht
- Revisionsrecht
- Steuerstrafrecht
- Umweltstrafrecht
- Versicherungsrecht (D&O-Versicherung)


